In
Deutschland sterben jährlich weit über 100.000 Menschen am plötzlichen
Herztod. In den meisten Fällen beginnt das mit sogenanntem
Kammerflimmern – einer lebensgefährlichen Herzrhythmusstörung, die
unbehandelt innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen kann. „Sofortige Hilfe
kann Leben retten. Bis der Notarzt eintrifft, vergehen aber schon
wertvolle Minuten. Gut, wenn ein Defibrillator in der Nähe ist“, weiß
Martin Sprick von der Löschgruppe Mönninghausen.
Mithilfe der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten und Mönninghauser
Unternehmen wurde jetzt ein auch von Laien leicht bedienbares Gerät
angeschafft und in der Filiale der Volksbank Mönninghausen installiert.
Infoabend am Dienstag, den 12. Juli über die Handhabung des
Defibrillator um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus
Das Gerät stellt mittels Elektroschocks und nachfolgender
Herz-Lungen-Wiederbelegung durch den Helfer, also 30 Herzdruckmassagen
und 2 Beatmungen im Wechsel, den normalen Herzrhythmus wieder her „Man
kann als Helfer mit dem Gerät nichts falsch machen und wird durch eine
Sprachfunktion durch die notwendigen Schritte geleitet“, erklärt
Ortsvorsteherin Irene Struwe-Pieper. Untersuchungen haben jedoch
gezeigt, dass bei vielen Menschen Hemmungen bestehen, als Helfer im
Falle eines Herzstillstandes einen Defi zu nutzen, aus Angst, etwas
falsch zu machen. Daher bietet das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, den
12. Juli um 19.00 Uhr einen Infoabend im Feuerwehrgerätehaus in
Mönninghausen für Vereinsvorstände und Firmeninhaber an. Aber auch alle
interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung
herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, sich mit der Anwendung
des Defis vertraut zu machen und mögliche Fragen dazu beantwortet zu
bekommen.
|