Josef Gillejohann wird verabschiedet Kulturring Mönninghausen-Bönninghausen sagt DANKE |
|
![]() |
oben links: Josef Gillejohann; rechts: Josef Gillejohann (Ortsvorsteher) und Manfred Lünne (Kulturringvorsitzender Mönninghausen - Bönninghuasen |
|
![]() |
![]() |
Viele waren aus allen Vereinen, Parteien und Gruppierungen zum "Danke Sagen" zur Veranstaltung des Kulturrings am 14.9.2014 gekommen | |
![]() |
![]() |
Geschenke wurde reichlich verteilt: zunächst von der Interessengemeinschaft Kreuzkirche (Lucia Kissler) und dann vom Feuerwehrchef Manuel Link | |
Der Kulturring Mönninghausen und Bönninghausen wollte einmal einfach nur "DANKE" an seinen ehemaligen Ortsvorsteher Josef Gillejohann sagen. Deshalb trafen sich alle Vereinsvertreter, Gruppierungen, Parteivertreter, aber auch die, die Gillejohann ein Stück des Weges begleitet haben, am Sonntag, den 14. September um 11:00 Uhr im Heimathaus im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Manfred Lünne, Kulturringvorsitzender von Mönninghausen und Bönninghausen, ging noch einmal in die Vergangenheit. Wie es vor mehr als 20 Jahren im Dorf aussah. 1989 wurde Gillejohann Ratsmitglied der Stadt Geseke und 1994 wurde er Ortsvorsteher. Gerade war das Heimathaus im Bau. Und gleich zu Anfang musste bereits die eine oder andere Schwierigkeit ausgeräumt werden. Danach folgte später das Backhaus und viele andere Projekte, wie die Beteiligung an den Dorfwettbewerben.
Lünne lobte Gillejohann für seine geduldige, liebenswerte
Hartnäckigkeit, an der niemand vorbei kam, die man auch als
Ortsvorsteher in Mönninghausen und Bönninghausen bräuchte. Das wäre bei
der Planung und beim Bau des Feuerwehrhauses auch so gewesen. Ohne die
durchgreifende Hartnäckigkeit wäre das alles, so Lünne, nichts geworden.
Wenn er an der einen Tür nicht weiterkam, war klar, dass "Juppi" in der
nächsten Tür sein Glück versuchte. In den letzten Jahren hat sich so
viel geändert, dass wir alle stolz darauf sein könnten. Aber der größte,
schwierigste und auch langwierigste Coup war die Erneuerung der Corveyer
Straße. Josef Gillejohann konnte den damaligen Verkehrsminister Oliver
Wittke überzeugen, mal nach Mönninghausen zu kommen. Der sah sich die
marode Straße an und stellte darauf hin aus dem Verkehrstopf des Landes
die Mittel für die Erneuerung der Straße zur Verfügung. Knapp 1 1/2
Jahre später war die Straße fertig. Nach dem Kulturringvorsitzenden sprachen noch Lucia Kissler für die Interessengemeinschaft Kreuzkirche, in der Josef Gillejohann auch seit Jahren engagiert ist und Manuel Link, der Chef der Feuerwehr in Mönninghausen ihren Dank aus.
|
www.moenninghausen.de |